info@himiwayschweiz.ch Wir antworten auf jede E-Mail innerhalb von 24 Stunden.
+41614610115 Mo. - Fr. : 8 - 17 Uhr Presenta una carta
Siamo locali→Himiway Svizzera
Regali per la famiglia, regali per la gioia
D3 Solo 2.290,00 →
2 Jahre Garantie
Schweizweit Anlieferung
50+ Servicepunkte
Schweiz
Deutschland
Himiway Switzerland
Carrello 0
  • Biciclette elettriche
    • Tutte le eBike
    • Laboratori Himiway
    • Fat Tire/Mountain eBike
    • Urban eBike
    • Lasten eBike
  • Accessori
    • Tutti gli accessori
      • Deposito e rimorchi
      • Sicurezza
      • Aggiornamento
    • Tutti i componenti
      • Batteria e caricabatteria
      • Motore
      • Controllore
      • Pneumatici e camere d'aria per biciclette
      • Altri componenti
  • Supporto
    • Prevendita
      • pagamento
      • Finanza
      • garanzia
      • Condizioni di spedizione
    • Post-vendita
      • Politica di cancellazione
    • Aiuto
      • Centro assistenza
      • Domande frequenti
      • contatto
  • rivenditore
Il mio conto
Login Registrati
2 Jahre Garantie
Schweizweit Anlieferung
50+ Servicepunkte
Himiway Switzerland
  • Biciclette elettriche
  • Accessori
  • Supporto
  • rivenditore
Account Carrello 0
Cerca nel nostro negozio
Himiway Switzerland
Account Carrello 0
Ricerche popolari:
ebike doppia batteria saldi
Casa Notizia
E-Bike-Vorschriften in der Schweiz: Alles, was du wissen musst
Notizia

E-Bike-Vorschriften in der Schweiz: Alles, was du wissen musst

di Xavier Dreamer SU May 19, 2025

Inhaltsverzeichnis

  • E-Bike-Kategorien und Klassifizierung
  • Führerschein und Altersbeschränkungen
  • Verkehrsregeln und Radwegnutzung
  • Pflichtausrüstung und Sicherheitsvorschriften
  • Kindertransport auf E-Bikes
  • Neue Regelungen ab Juli 2025

Die Nutzung von E-Bikes in der Schweiz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Damit du sicher und regelkonform unterwegs bist, haben wir die wichtigsten Vorschriften für dich zusammengefasst. Besonders wichtig: Ab Juli 2025 treten einige neue Regelungen in Kraft, die wir in diesem Artikel ebenfalls erläutern.

E-Bike-Kategorien und Klassifizierung

In der Schweiz werden E-Bikes (auch Elektrovelos genannt) in verschiedene Kategorien eingeteilt:

  • Langsamfahrende E-Bikes (bis 25 km/h): Gelten als leichte Motorfahrräder. Ab Juli 2025 dürfen diese ein Gesamtgewicht von bis zu 250 kg haben (bisher 200 kg).
  • Schnellfahrende E-Bikes (bis 45 km/h): Werden als Motorfahrräder klassifiziert und unterliegen strengeren Vorschriften.
  • Schwere Elektro-Motorfahrräder: Neue Kategorie ab Juli 2025, speziell für Lastenräder mit Tretunterstützung bis 25 km/h und einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 450 kg.

Führerschein und Altersbeschränkungen

Je nach E-Bike-Typ gelten unterschiedliche Anforderungen:

  • Langsamfahrende E-Bikes: Kein Führerschein erforderlich. Mindestalter: 14 Jahre.
  • Schnellfahrende E-Bikes: Führerausweis der Kategorie M (Mofa) erforderlich. Mindestalter: 14 Jahre.

Verkehrsregeln und Radwegnutzung

Für E-Bikes gelten grundsätzlich die gleichen Verkehrsregeln wie für normale Fahrräder, mit einigen wichtigen Unterschieden:

  • Radwegbenutzungspflicht: Alle E-Bikes müssen vorhandene Radwege benutzen. Neu ab Juli 2025: Lokale Behörden können für schnelle E-Bikes und schwere Lastenvelos diese Pflicht aufheben.
  • Verkehrssignale: Das Symbol "Fahrrad" gilt für herkömmliche Velos und langsame E-Bikes bis 25 km/h. Das Symbol "Motorfahrrad" gilt für schnelle E-Bikes bis 45 km/h und die neue Kategorie der schweren Elektro-Motorfahrräder.

Pflichtausrüstung und Sicherheitsvorschriften

Für einen sicheren Betrieb deines E-Bikes sind folgende Ausrüstungselemente vorgeschrieben:

  • Beleuchtung: Alle E-Bikes müssen mit Licht ausgestattet sein. Seit April 2022 gilt: Das Licht muss auch tagsüber eingeschaltet sein (Tagfahrlichtpflicht). Bei Nichtbeachtung droht eine Busse von 20 Franken.
  • Helmpflicht: Für langsamfahrende E-Bikes (bis 25 km/h) besteht keine Helmpflicht, wird aber empfohlen. Für schnellfahrende E-Bikes (bis 45 km/h) ist das Tragen eines Helms obligatorisch.
  • Versicherungskennzeichen: Schnellfahrende E-Bikes benötigen ein gültiges Versicherungskennzeichen (Vignette).

Kindertransport auf E-Bikes

Der Transport von Kindern auf E-Bikes ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt:

  • Bis 30. Juni 2025: Auf Lastenrädern dürfen maximal zwei Kinder transportiert werden.
  • Ab 1. Juli 2025: Auf entsprechend ausgestatteten Cargo-Bikes dürfen bis zu vier Kinder transportiert werden, vorausgesetzt, das Fahrzeug verfügt über geschützte Kindersitzplätze.

Neue Regelungen ab Juli 2025

Der Bundesrat hat am 13. Dezember 2024 neue Regelungen verabschiedet, die ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten. Die wichtigsten Änderungen:

  • Neue Kategorie "Schwere Elektro-Motorfahrräder" mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 450 kg, speziell für Cargo-Bikes.
  • Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts für leichte Motorfahrräder von 200 kg auf 250 kg.
  • Erweiterter Kindertransport: Bis zu vier Kinder auf entsprechend ausgestatteten Lastenrädern (bisher maximal zwei).
  • Flexiblere Radwegnutzung: Lokale Behörden können für schnelle E-Bikes und schwere Lastenvelos die Radwegbenutzungspflicht aufheben.
  • Spezielle Parkfelder für Lastenräder und Velos mit Anhänger können eingerichtet werden.

Diese Anpassungen tragen der wachsenden Bedeutung von E-Bikes im Schweizer Verkehr Rechnung und sollen das Velofahren sicherer und komfortabler machen.

Moderne E-Bikes wie die Himiway A7 Pro Modelle sind bereits für diese neuen Anforderungen gerüstet und bieten mit ihrer robusten Bauweise, leistungsstarken Motoren und hochwertigen Komponenten optimale Voraussetzungen für sicheres und regelkonformes Fahren in der Schweiz.

Denke daran, dass die Einhaltung dieser Vorschriften nicht nur rechtlich wichtig ist, sondern auch zu deiner eigenen Sicherheit und der aller Verkehrsteilnehmer beiträgt.

Precedente
Das passende E-Bike für Ihre Statur: Ein Leitfaden
Prossimo
Maximale Lebensdauer für Ihren Himiway E-Bike Akku: Der ultimative Pflege-Ratgeber

articoli Correlati

Maximale Lebensdauer für Ihren Himiway E-Bike Akku: Der ultimative Pflege-Ratgeber
akku

Maximale Lebensdauer für Ihren Himiway E-Bike Akku: Der ultimative Pflege-Ratgeber

Das passende E-Bike für Ihre Statur: Ein Leitfaden
ebike

Das passende E-Bike für Ihre Statur: Ein Leitfaden

Anleitung zur Auswahl von Geschenken für ältere Menschen 2025
2025

Anleitung zur Auswahl von Geschenken für ältere Menschen 2025

Lascia un commento

L'indirizzo email non verrà pubblicato.

Etichette

  • 2025
  • akku
  • ebike
  • Regeln
  • schweiz
  • Wissen

Diventa membro per ricevere novità e offerte!

Prodotti
  • Himiway A7 Pro
  • Himiway D5 (Zebra)
  • Himiway D7 (Cobra)
  • Himiway D3 (incrociatore)
  • Guida per principianti | Ciclomotore E-Bike
  • Bici elettrica Himiway BigDog
servizio
  • Domande frequenti
  • Politica di cancellazione
  • Monitoraggio della spedizione
  • rivenditore
  • Prova su strada
  • contatto
  • Segnala un amico
informazioni
  • Termini e Condizioni
  • garanzia
  • pagamento
  • Pagamento rateale
  • Condizioni di spedizione
  • Smaltimento delle batterie
  • Protezione dei dati
  • Politica sui cookie
  • Blog
  • Canale YouTube
  • Non vendere o condividere le mie informazioni personali
Himiway
  • Chi siamo
  • impronta
  • Diventa un rivenditore
  • Diventa Himi KOC
  • Esomoto AG
Schweiz
Deutschland
Deutsch
Italiano
français
© 2025 Himiway E-Bike Tutti i diritti riservati.
Opzioni di pagamento:
  • Visa
  • American Express
  • Mastercard
  • PayPal
  • JCB
  • Maestro
  • Discover
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Affirm
Carrello 0
Carrello della spesa
Il carrello è vuoto.
Aggiungi nota per il venditore
Stima delle tariffe di spedizione
Aggiungi un codice sconto
totale parziale CHF 0.00
Visualizza carrello